Objekterkennung mittels RFID Reader in Museen, Science Centern und Ausstellungen
Objekte und Personen zuverlässig und berührungslos erkennen

Das iSRFID-Modul ermöglicht die Verwendung und Steuerung von RFID in Ihren Projekten.
Mit diesem Modul können einzelne Objekte (Eintrittstickets, Exponate, etc.) identifiziert werden, so dass individuell darauf reagiert werden kann.
Durch diese Technik ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten.
Was ist RFID?
Eine besonders günstige Möglichkeit besteht außerdem in einem Verfahren, das die Transponder mit stabilen Schaltungen aus Polymeren drucken lässt. Dadurch lässt sich die Größer und auch der Preis der Transponder weiter reduzieren sowie die Auslesung der Geräte unauffälliger gestalten.



RFID im Museum
So können zum Beispiel RFID Tags in beweglichen Exponaten untergebracht werden. Stellt nun ein Besucher diesen Gegenstand auf ein Lesegerät, können entsprechende Informationen in Form von Audio- oder Video-Beiträgen gestartet werden.

Anwendungsbeispiel:
Individuell zugeschnittene Präsentation für Besucher*innen

Ein Beispiel für die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von RFID Technik ist das RFID-System, das im Deutschen Dampflokomotiv Museum im Fränkischen Neuenmarkt eingesetzt hat.
http://www.dampflokmuseum.de/
Hier wird jede*r Besucher*in mit einem Eintrittsticket ausgestattet, welches einen Transponder integriert hat.
Dadurch kann man an den einzelnen Informationsstationen identifiziert werden (ohne personenbezogene Daten und natürlich freiwillig). Die Fakten über die Exponate können auf jeweilige Besucher*innen abgestimmt werden, d. h. diese erhalten Informationen, die ihrem Kenntnisstand entsprechen.
Daher besteht im Deutschen Dampflokomotivmuseum die Möglichkeit, dass Besucher*innen vor Antritt des Rundgangs ihren Kenntnisstand und ihre Sprache angeben können. Sie legen also ihre Transponder auf einen RFID-Leser und wählen über einen Touchscreen „Deutsch, Englisch oder Französisch“ und „Experte, Fortgeschrittener oder Anfänger“. Diese Daten werden in der Datenbank gespeichert.
Befindet sich nun ein*e Besucher*in an einem Exponat, zieht er*sie einfach die Transponder-Karte über ein integriertes Lesegerät und bekommt Informationen in entsprechender Sprache und jeweiligem Kenntnisstand (Anfänger, Fortgeschritten, Experte).
Die Einsatzmöglichkeiten, die eine RFID Implementierung mit unserem System bietet, sind damit natürlich nicht ausgeschöpft. Beispielsweise könnten Besucher*innen ihre E-Mail-Adresse dem Transponder zuordnen und so auf Wunsch Informationen zu den besuchten Exponaten zugeschickt bekommen.
Produkt: RFID
Integrieren Sie RFID-Funktionalität in Ihren Projekten!
Das Lesegerät kann anhand von Tags einzelne Objekte (Eintrittstickets, Exponate, etc.) identifizieren, so dass individuell darauf reagiert werden kann.
Hardware
Software
Der RFID Provider von NeuroomNet kommuniziert mit den Lesegeräten über Netzwerk. Die IDs der verwendeten Tags können einfach an die Mediensteuerung durchgereicht werden oder aber zuvor mit Einträgen aus der Datenbank verknüpft werden.