Home » Features » Digital-Signage

Digital Signage

Unser Modul für die Anzeige von Content auf beliebig vielen Anzeigen z.B. für Werbung oder tages­aktuelle Infor­ma­tionen.

Auffallen mit digi­taler Beschil­de­rung

Verleihen Sie Ihrem Unter­nehmen die nötige Sicht­bar­keit mit dem NeuroomNet Digital Signage Modul. Unsere inno­va­tive Lösung ermög­licht es Ihnen, Inhalte wie Videos und Bilder zeit­ge­steuert auf beliebig viele Anzeigen zu bringen. Ob Sie Werbung oder tages­aktuelle Infor­ma­tionen präsen­tieren möchten, mit unserem Modul haben Sie die volle Kontrolle.

Bild: expe­ri­menta

Ein digi­tales Plakat hat viele Vorteile gegen­über einem analogen!

Wich­tigster Vorteil ist, dass Sie jeder­zeit und selbst­ständig den Inhalt der digitalen Beschil­de­rung ändern können. Dadurch können Sie viel schneller Infor­ma­tionen an Ihre Kunden bringen und auf aktu­elle Entwick­lungen reagieren.
Zudem fällt ein Bild­schirm allein durch seine Leucht­kraft mehr auf als ein Papier­aus­hang. Zusätz­lich können Sie durch Bewegt­bilder noch mehr Aufmerk­sam­keit erzeugen.

Bild: House of Schwarz­kopf

Über­sicht­liche Liste der Medien und Player

 

Das Verwalten von Inhalten auf diversen Geräten kann eine Heraus­for­de­rung sein, aber mit NeuroomNet haben Sie einfache und über­sicht­liche Möglich­keiten der Bedie­nung.
In der Medi­en­bi­blio­thek können Sie alle Inhalte hoch­laden, sortieren, filtern und kate­go­ri­sieren, um sie auf jedem belie­bigen Player zu verwenden. Die Darstel­lung und Verwendung von verschie­denen Medi­en­arten wie Bildern, Videos, PDFs, RSS Feeds, etc. ist möglich.
Die Medien aus Ihrer Biblio­thek können Sie dann zu Play­listen zusam­men­fügen.
Verwenden Sie sehr große Dateien, kann die Medi­en­bi­blio­thek mit extra dafür vorge­se­henen File­shares arbeiten, die an Ihre sons­tige IT-Infra­struktur ange­bunden sind. Das macht das Arbeiten mit großen Daten­mengen noch komfor­ta­bler.

Flexi­bi­lität in Layout und Gestal­tung

 

Es ist jegliche Bild­schirm­auf­lö­sung möglich. Mit dem NeuroomNet Modul können Sie auch auch lang gestreckte Screen­wände aus mehreren Bild­schirmen bespielen, oder Medien als Split­screen und als Bild-in-Bild (PiP) Darstel­lung abspielen.

Univer­sität Göttingen, Foto: Anna Greger

Zeit­pla­nung mit der Kalender­funktion

Mit der inte­grierten Kalender­funktion haben Sie alles im Griff und können sicher­stellen, dass Ihre Inhalte zum rich­tigen Zeit­punkt an der rich­tigen Stelle sind.

Tages­ab­lauf

Mithilfe unserer Time­line können Sie den gesamten Tag in Blöcke unter­teilen und bis auf die Minute genau bestimmen, was in welchem Abschnitt zu sehen sein soll.

Grund­be­spie­lung 

Wollen Sie eine Play­list jeden Tag abspielen, ordnen Sie diese einfach der Grund­be­spie­lung zu. Natür­lich können Sie jeder­zeit auch höher prio­ri­sierte Ausnahmen einplanen.

Wochen­tage

Eine Play­liste, die einem oder mehreren Wochen­tagen zuge­ordnet ist, hat Prio­rität gegen­über Play­listen in der Grund­be­spie­lung. Sie wird nur an diesem Wochentag abge­spielt, z.B. jeden Montag.

Kalender

Eine Play­liste kann auch zu einem bestimmten Datum im Kalender abge­spielt werden. Damit hat sie Prio­rität über der Grund­be­spie­lung und Wochen­tags­be­spie­lung.

Fazit

Stei­gern Sie die Sicht­bar­keit Ihres Unter­neh­mens und setzen Sie sich von der Konkurrenz ab.
Kontak­tieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren.

Für mehr Beispiele und Erläu­te­rungen werfen Sie einen Blick in unsere Dokumentation.