Home » Peripherie »
RFID
für Personen- & Objekterkennung
Integrieren Sie RFID-Funktionalität in Ihren Projekten!

Preis
RFID-Lesegerät mit Standard-Druck
Stk ab 289,00 €
Individuelle Bedruckung möglich



Einbauvarianten von RFID-Readern
Unsere RFID-Reader kann man flächenbündig einlassen und durch die individuelle Bedruckung der Umgebung anpassen. Außerdem lässt sich das Feedback des eingebauten LED-Rings anpassen.
RFID-Reader lassen sich auf verschiedene Arten einbauen:


Objekterkennung mittels RFID Reader im Museum, im Science Center oder in Ausstellungen
So können zum Beispiel RFID Tags in beweglichen Exponaten untergebracht werden. Stellt nun ein Besucher diesen Gegenstand auf ein Lesegerät, können entsprechende Informationen in Form von Audio- oder Video-Beiträgen gestartet werden.
Anwendungsbeispiel:
Individuell zugeschnittene Präsentation für Besucher*innen
Hier wird jede*r Besucher*in mit einem Eintrittsticket ausgestattet, welches einen Transponder integriert hat.
Dadurch kann man an den einzelnen Informationsstationen identifiziert werden (ohne personenbezogene Daten und natürlich freiwillig). Die Fakten über die Exponate können auf jeweilige Besucher*innen abgestimmt werden, d. h. diese erhalten Informationen, die ihrem Kenntnisstand entsprechen.
Daher besteht im Deutschen Dampflokomotivmuseum die Möglichkeit, dass Besucher*innen vor Antritt des Rundgangs ihren Kenntnisstand und ihre Sprache angeben können. Sie legen also ihre Transponder auf einen RFID-Leser und wählen über einen Touchscreen „Deutsch, Englisch oder Französisch“ und „Experte, Fortgeschrittener oder Anfänger“. Diese Daten werden in der Datenbank gespeichert.
Befindet sich nun ein*e Besucher*in an einem Exponat, zieht er*sie einfach die Transponder-Karte über ein integriertes Lesegerät und bekommt Informationen in entsprechender Sprache und jeweiligem Kenntnisstand (Anfänger, Fortgeschritten, Experte).
Nachdem die Ausstellung durchlaufen und das Ticket zurück gegeben wurde, wird der Datensatz gelöscht. Damit ist der Transponder für die nächste Person wieder zu verwenden.
Die Einsatzmöglichkeiten, die eine RFID Implementierung mit unserem System bietet, sind damit natürlich nicht ausgeschöpft. Beispielsweise könnten Besucher*innen ihre E‑Mail-Adresse dem Transponder zuordnen und so auf Wunsch Informationen zu den besuchten Exponaten zugeschickt bekommen.
Was ist RFID?
Bestandteile eines RFID-Systems sind zum Einen der Transponder bzw. das Funketikett, welches einen kennzeichnenden Code enthält. Dieser befindet sich am Gegenstand oder Lebewesen. Zum Anderen wird ein Lesegerät benötigt, das den Code auslesen kann.
Die Größe von RFID-Transpondern kann je nach Bedarf variieren. So werden zum Beispiel bei Haustieren RFID-Transponder implantiert, die kaum größer als ein Reiskorn sind.
Eine besonders günstige Möglichkeit besteht außerdem in einem Verfahren, das die Transponder mit stabilen Schaltungen aus Polymeren drucken lässt. Dadurch lässt sich die Größer und auch der Preis der Transponder weiter reduzieren sowie die Auslesung der Geräte unauffälliger gestalten.
Produkt RFID

Integrieren Sie RFID-Funktionalität in Ihren Projekten!
Das Lesegerät kann anhand von Tags einzelne Objekte (Eintrittstickets, Exponate, etc.) identifizieren, so dass individuell darauf reagiert werden kann.
Hardware
Die netzwerkfähigen RFID Lesegeräte kommunizieren mittels einer eigenen IP Adresse mit dem Software Modul. Durch die PoE (Power over Ethernet) Fähigkeit genügt jedem Leser eine CAT5 Verbindung als Anschlussleitung, wodurch der Installationsaufwand minimiert wird.
Ein Lesegerät kann direkt in eine Standard Installationsdose eingebaut werden oder „unsichtbar“ hinter Glas oder Holz verbaut werden.
Software
Der RFID Provider von NeuroomNet kommuniziert mit den Lesegeräten über Netzwerk. Die IDs der verwendeten Tags können einfach an die Mediensteuerung durchgereicht werden oder aber zuvor mit Einträgen aus der Datenbank verknüpft werden.