Home » Anwendungen »
Medientechnik im Science Center
NeuroomNet im Science Center
Medientechnik kann für Sie viele Herausforderungen beinhalten:
- Technische Ausfälle, für die externe Fachkräfte gerufen werden müssen?
- Hohe Energiekosten durch manuelle Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung und anderen Gebäudefunktionen?
- Probleme beim Management von Zugangskontrollen während Veranstaltungen und Tagen mit hohen Besuchszahlen?
NeuroomNet bietet Lösungen für diverse Probleme des Alltags im Science Center. Von der Bedienung digitaler Exponate bis hin zur kompletten Steuerung der Gebäudetechnik können Sie mit dieser Software nicht nur wertvolle Zeit Ihres Personals sparen, sondern auch Energiekosten verringern und Ausstellungskonzepte mit Alleinstellungsmerkmal verwirklichen, die auf verschiedenste Zielgruppen abgestimmt werden können.
Problem & Lösung
Technische Ausfälle einfach selbst identifizieren und beheben können
In einem modernen Science-Center findet sich heutzutage eine große Bandbreite an Medientechnik. Besucherleitsysteme, Hör- und Videostationen, Beleuchtungstechnik, … etc.
Diese zu verwalten und Ausfälle schnell und durchgehend zu beheben, ist eine dauerhafte Aufgabe, die viel Zeit und Knowhow kosten kann. Man möchte kein ungepflegtes oder unattraktives Bild bei Besuchenden hinterlassen. Ein Monitor, der nur Schwarz oder offensichtlich veraltete Inhalte anzeigt, tut genau das. In beiden Fällen verliert er seinen Nutzen. Das darf nicht sein. Doch leider passiert es in vielen Ausstellungen, dass niemand weiß, wie Defekte beseitigt werden können oder wie man die Inhalte aktualisieren kann.
Technische Ausfälle einfach selbst identifizieren und beheben können
Eine kostengünstige und einfach bedienbare Möglichkeit ist die Zentralisierung all dieser Technik über NeuroomNet. Sie brauchen kein Personal mit Programmierkenntnissen, um die NeuroomNet-Software zu bedienen, da die Monitoring-Oberflächen eine vereinfachte Übersicht über all ihre Technik ermöglichen. So hat das Personal die Möglichkeit, schnell auf einen Blick zu erkennen, wo Fehler auftreten und wie man diese beheben kann. Außerdem ermöglicht es Ihnen, auf einfachstem Wege Inhalte zu aktualisieren oder anzupassen.
NeuroomNet bietet die richtige Balance zwischen Automation und manuellen Einstellmöglichkeiten, um alle Funktionen abzudecken, die Sie für Ihren Alltag im Science Center brauchen.
Problem & Lösung
Energie und Kosten sparen
Der Betrieb einzelner Stationen (z.B. durch manuelles Ein- und Ausschalten vielzähliger Stationen durch Personal) verursacht Arbeitskosten und deswegen laufen Geräte durchgehend. Dadurch entstehen hohe Energiekosten und Sie überlegen Medientechnik zu reduzieren, was allerdings die Attraktivität des Science Centers für Besucher*innen erheblich mindern kann.

Energie und Kosten sparen
Mit einem Management System wie NeuroomNet können Sie automatisiert alle Geräte ein- und ausschalten, um Laufzeiten und Stromverbrauch zu verringern!
Auch Geräte unterschiedlicher Hersteller werden alle zentral verwaltet und können über festgelegte Zeiten in der Kalenderfunktion eingestellt werden. So können z.B. auch an Feiertagen Ausnahmen eingerichtet werden.
Die Lebensdauer Ihrer Geräte wird verlängert, da Schaltreihenfolgen automatisiert werden können und nicht einfach hart die Sicherung ausgeschaltet wird. Diese Reihenfolgen mindern den schadhaften Verschleiß Ihrer Geräte und minimieren Hard- und Softwaredefekte wie z.B. bei Projektoren, deren Leuchtmittel Abkühlzeit benötigen.
Für mehr Infos und Beispielrechnungen zu unserem Energiesparoptionen lesen Sie hier weiter:
Problem & Lösung
Meistern Sie den Stress bei Zugangskontrollen
Sie planen ein Event und erwarten einen besonders hohen Besucher*innenandrang, aber haben Bedenken, wie der Zugang sicher und effizient verwaltet werden kann. Es gibt einen straffen Zeitplan und Sie möchten gerne Verzögerungen durch z.B. lästige Staus bei der Kontrolle vermeiden, damit Ihre Veranstaltung erfolgreich und störungsfrei stattfinden kann.
Meistern Sie den Stress bei Zugangskontrollen
Mithilfe von Informationen über Digital Signage Anzeigen können Sie die Besucher*innen leiten, sodass sich der Andrang gleichmäßig auf die Zugänge verteilt und die Möglichkeit reduziert wird, dass es zu Staus in einzelnen Bereichen kommt. Sie können auch über zu erwartende Wartezeiten informieren.
Das funktioniert so, dass NeuroomNets Besucherzählsystem per Heatmap erkennen kann, wo besonders viel Andrang ist und diese Informationen entweder automatisch oder manuell durch die Eventleitung über die Anzeigen bekannt gibt. Vergleichbar ist diese Funktionsweise mit einem Parkleitsystem, das anzeigen kann, wie viele Plätze im jeweiligen Block verfügbar sind und Kunden an die leeren Plätze verweist.
So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Die Erfahrungen Ihrer Besucher*innen zu verbessern.
Erfahrung
Diese Science Center verwenden bereits NeuroomNet:
- Experimenta (Science Center in Heilbronn)
- Technopolis Mechelen (Technologie-Bildungszentrum in Mechelen)
- PS.Speicher (Oldtimer-Museum in Einbeck)
- Rubina Regensburg (Energie-Bildungszentrum in Regensburg)
Weitere Leistungen
- Personenzählung (Steuerung von Besucherströmen und Verbesserung der Sicherheit)
- Digital Signage (Anzeige von Inhalten auf beliebig vielen Anzeigen)
- Inhalte können sich an äußere Umstände wie Kalenderereignisse, Licht- und Wetterverhältnisse und sonstige Anforderungen individuell anpassen
- RFID-Technologie, um individuell zugeschnittene Inhalte für verschiedene Interessengruppen abzubilden
- Sichere Verschlüsselung ihres Systems
- Verwaltung von Zugriffsrechten und der Überwachung von Zutrittsberechtigungen
- Erweiterbarkeit des Systems, das Schnittstellen auch für neuere Technologien bietet
Erfahren Sie mehr über NeuroomNets Features