Referenz | Science Center
Technopolis Mechelen
- Immersiver, digitaler Raum in der Ausstellung
- Medientechnik umfasst u.a. über 20 Projektoren, Audio- und Kameratechnologie sowie den Exponatebau
- Projektionen auf interaktiven Wänden & Boden, um den Eindruck zu erzeugen, sich auf dem Meeresboden zu befinden
Technopolis, das flämische Technologie-Bildungszentrum in Mechelen, eröffnete seinen neuen immersiven, digitalen Raum Partnerzone mit der Ausstellung „Zeekracht“ (Meeres Kraft).
Die Medientechnik, bestehend u.a. aus über 20 Projektoren, Audio- und Kameratechnologie sowie dem Exponatebau, wird über die umfassende Mediensteuerung von NeuroomNet gesteuert.
Direkt nach Eintritt in den immersiven Raum erzeugen Projektionen auf den interaktiven Wänden und Boden den Eindruck, sich auf dem Meeresboden zu befinden. Fische schwimmen umher, der Boden bewegt sich mit den Gezeiten.
Die Besucher*innen erhalten an den interaktiven Wänden die Möglichkeit Windkraftwerke zu bauen, Wale vor Unterwasserlärm zu schützen und selbst Wellen zu erzeugen, um Energie zu gewinnen. Auf einem großen interaktiven Projektionstisch lernen sie, wie der Hafen der Zukunft aussehen kann, wie der enorme Energiebedarf des Hafens durch erneuerbare Energie gedeckt wird und Schiffe mit Strom oder Wasserstoff betankt werden.
Externer Link | öffnet in neuem Tab
Referenz
Experimenta
Auf 25.000 Quadratmetern Fläche erwartet die Besucher*innen eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt.