Refe­renz | Science Center

Tech­no­polis Mechelen

  • Immersiver, digi­taler Raum in der Ausstel­lung
  • Medien­technik umfasst u.a. über 20 Projek­toren, Audio- und Kame­ra­tech­no­logie sowie den Expo­na­tebau
  • Projek­tionen auf inter­ak­tiven Wänden & Boden, um den Eindruck zu erzeugen, sich auf dem Meeres­boden zu befinden

Tech­no­polis, das flämi­sche Tech­no­logie-Bildungs­zen­trum in Mechelen, eröff­nete seinen neuen immersiven, digitalen Raum Part­ner­zone mit der Ausstel­lung „Zeekracht“ (Meeres Kraft).

Die Medien­technik, bestehend u.a. aus über 20 Projek­toren, Audio- und Kame­ra­tech­no­logie sowie dem Expo­na­tebau, wird über die umfas­sende Medien­steuerung von NeuroomNet gesteuert.

Direkt nach Eintritt in den immersiven Raum erzeugen Projek­tionen auf den inter­ak­tiven Wänden und Boden den Eindruck, sich auf dem Meeres­boden zu befinden. Fische schwimmen umher, der Boden bewegt sich mit den Gezeiten.

Die Besucher*innen erhalten an den inter­ak­tiven Wänden die Möglich­keit Wind­kraft­werke zu bauen, Wale vor Unter­was­ser­lärm zu schützen und selbst Wellen zu erzeugen, um Energie zu gewinnen. Auf einem großen inter­ak­tiven Projek­ti­ons­tisch lernen sie, wie der Hafen der Zukunft aussehen kann, wie der enorme Ener­gie­be­darf des Hafens durch erneu­er­bare Energie gedeckt wird und Schiffe mit Strom oder Wasser­stoff betankt werden.

Externer Link | öffnet in neuem Tab 

Refe­renz

Expe­ri­menta

Auf 25.000 Quadrat­me­tern Fläche erwartet die Besucher*innen eine einzig­ar­tige Wissens- und Erleb­nis­welt.